Wer wir sind

Authentisches Portrait des Gründers von Kyotsu. Ein Mann, ca. 35 Jahre, lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist die Küche.

Die Geschichte hinter Kyotsu

Ich kenne sie nur zu gut: Messer, die quetschen statt schneiden. Griffe, die rutschen. Klingen, die rosten. In einer Welt voller Wegwerfprodukte habe ich mich lange mit Kompromissen abgefunden – bis ich mich fragte: Warum eigentlich?

Mit Kyotsu wollte ich genau das ändern. Von Anfang an war mein Ziel klar: Damastmesser zu schaffen, die durch echte Handwerkskunst, kompromisslose Qualität und zeitloses Design überzeugen – und dabei für viele Menschen erreichbar bleiben.

Der Name «Kyotsu» verbindet zwei japanische Kanji: 極 (Kyoku), das Streben nach Perfektion, und 熱 (Netsu), die brennende Leidenschaft. Zwei Prinzipien, die sich in jedem einzelnen Messer wiederfinden.

Ich glaube daran, dass ein gutes Messer mehr sein sollte als nur ein Werkzeug. Es soll Freude machen, wann immer du es in die Hand nimmst und dir über viele Jahre hinweg – im besten Fall ein Leben lang – zuverlässig zur Seite stehen.